Warum sich anwaltlicher Rat lohnt – nicht nur bei Mercedes-Benz
Der angekündigte Stellenabbau bei Mercedes-Benz sorgt derzeit für viel Aufsehen: Bis zu 20.000 Arbeitsplätze sollen im Rahmen eines umfassenden Sparprogramms wegfallen. Tausende Beschäftigte erhalten in diesen Tagen individuelle Abfindungsangebote, teils in beträchtlicher Höhe. Doch nicht nur in der Automobilindustrie sind solche Maßnahmen an der Tagesordnung – Restrukturierungen, Personalabbau und damit verbundene Trennungsangebote treffen Mitarbeiter in vielen anderen Branchen wie Metallindustrie, Automotive Zulieferer, Handel, Einzelhandel und auch in manchen Bereichen im Handwerk.
So unterschiedlich die Einzelfälle auch sein mögen – eines haben sie gemeinsam: Wer ein Angebot für Abfindung
(Abfindungsangebot) erhält oder mit einer Kündigung konfrontiert wird, sollte nicht unüberlegt oder schnell unterschreiben. Denn hinter vermeintlich attraktiven Angeboten verbergen sich häufig juristische Fallstricke wo sich oft auch nur spezialisierte Fachanwälte auskennen.
Gerne können Sie mit Matthias Nau von Nau Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht einen unverbindlichen Termin vereinbaren für ein Vorgespräch.
Abfindung – Geschenk oder Verhandlungssache?
Eine Abfindung ist kein gesetzlicher Anspruch, sondern meist Verhandlungsergebnis. Arbeitgeber bieten sie an, um sich einvernehmlich von Mitarbeitern zu trennen und langwierige Kündigungsschutzprozesse zu vermeiden. Dabei wird häufig der Eindruck vermittelt, dass das Angebot „einmalig“ sei und nur bei rascher Annahme gelte. In vielen Fällen geht dies mit subtilen – oder offenen – Druckmitteln einher.
Gerade deshalb ist es wichtig, solche Angebote nicht unbesehen zu akzeptieren. Denn ob die angebotene Summe angemessen ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab: Alter, Betriebszugehörigkeit, Bruttogehalt, soziale Schutzwürdigkeit, aber auch von der Wirksamkeit der Kündigung oder vom Risiko, das ein Arbeitgeber mit einer rechtlich angreifbaren Trennung eingeht.
Was wir für Sie tun können
Als Kanzlei mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt unterstützen wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in allen Phasen der Trennung vom Arbeitgeber. Wir prüfen für Sie:
- ob die Kündigung rechtlich wirksam ist
- ob das Abfindungsangebot angemessen ist
- ob sich durch Verhandlungen bessere Konditionen erzielen lassen
- welche sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Auswirkungen zu beachten sind
In vielen Fällen lässt sich durch unsere anwaltliche Begleitung eine deutliche Verbesserung der Ausgangssituation erreichen – sei es durch eine höhere Abfindung, eine längere Freistellung oder den Verzicht auf Sperrfristen beim Arbeitslosengeld.
Schnelles Handeln zahlt sich aus
Wichtig: Wer eine Kündigung erhalten hat, muss innerhalb von drei Wochen Klage beim Arbeitsgericht erheben – sonst gilt sie als wirksam. Auch bei freiwilligen Trennungsangeboten gilt: Frühzeitige anwaltliche Beratung kann entscheidend sein, um sich die besten Optionen zu sichern.
Fazit
Ob bei Mercedes-Benz oder in einem mittelständischen Unternehmen: Wenn ein Arbeitsplatz auf dem Spiel steht, ist professionelle Unterstützung unverzichtbar. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte zu wahren – mit Erfahrung, Verhandlungsgeschick und dem nötigen Blick fürs Wesentliche.
Kontaktieren Sie uns – diskret, unkompliziert und auf Augenhöhe.
Ihr Matthias Nau von Nau Rechtsanwälte
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Vereinbaren Sie einen Termin für ein Vorgespräch!